Regenzauber

Regenzauber
Regenzauber,
 
die magische Einflussnahme des Menschen, besonders eines Spezialisten, des Regenmachers, auf die Witterung; Ziel ist es, Regen herbeizurufen oder Unwetter abzuhalten. Das Herbeirufen des Regens, wichtig besonders in ariden Gebieten, geschieht oft durch Analogiezauber: Wasser wird versprengt oder vergraben. Regenzauber findet sich v. a. in agrarischen Kulturen. - Vom Regenzauber zu unterscheiden sind Regenbitten und -prozessionen; diese wenden sich an Ahnen, Regengeister, Heilige und Himmelsgottheiten wie z. B. Zeus, Indra, Jupiter pluvialis, Tlaloc (Azteken), Nzambi (Zentralafrika).
 
 
A. Friedrich: Afrikan. Priestertümer (1939, Nachdr. New York 1968).

* * *

Re|gen|zau|ber, der: (bei vielen Naturvölkern) magische Handlungen des Regenmachers.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Michael Obert — (* 30. April 1966 in Breisach am Rhein) ist ein deutscher Journalist und Buchautor. Bekannt wurde er durch seinen Bestseller Regenzauber, in dem er seine siebenmonatige Reise von der Quelle bis zur Mündung des Niger in Westafrika beschreibt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dennis Lehane — (2010) Dennis Lehane (* 4. August 1966 in Dorchester/ Nähe Boston in Massachusetts) ist ein US amerikanischer Krimiautor. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Lehane — Dennis Lehane (2009) Dennis Lehane (* 4. August 1966 in Dorchester/ Nähe Boston in Massachusetts) ist ein US amerikanischer Krimiautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Obert — (born 1966) is a German book author and journalist. He writes for GEO[1] [2], ZEITmagazin, Stern, Die Zeit[3], Frankfurter Allgemeine Zeitung, and many other periodicals in Germany, Switzerland and Austria, as well for Courrier International… …   Wikipedia

  • Afrikanische Religionen — Die Gruppe der ethnischen afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von religiösen Bekenntnissen, Riten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten… …   Deutsch Wikipedia

  • Airavata — Indra auf Airavata. Sandsteinrelief an Ziegeltempel der Hauptstadt Sambor Prei Kuk des Chenla Reichs in der kambodschanischen Provinz Kampong Thom. Südgruppe, S. 7, Anfang 7. Jahrhundert. Heute im Musée Guimet, Paris. Airavata (Sanskrit, m.,… …   Deutsch Wikipedia

  • Akbar — durchquert den Ganges, Ikhlas, 1600 Jalaluddin Muhammad Akbar (persisch ‏جلال الدین محمد اکبر‎ – Ǧalāl ad Dīn Muḥammad Akbar; * 15. Oktober 1542 in Umarkot, Sindh; † 15. Oktober 1605 in Agra) folgte seinem Vater …   Deutsch Wikipedia

  • Akbar Schah — Akbar durchquert den Ganges, Ikhlas, 1600 Jalaluddin Muhammad Akbar (persisch ‏جلال الدین محمد اکبر‎ Dschalāl ad Dīn Muḥammad Akbar; * 15. Oktober 1542 in Umarkot, Sindh, † 15. Oktober 1605 in Agra) folgte seinem Vater Nasir ud din Muham …   Deutsch Wikipedia

  • Alttürkischer Glaube — Die Darstellung der tengristischen Drei Welten Kosmologie auf einer Schamanentrommel [3] …   Deutsch Wikipedia

  • Berti (Volk) — Die Berti sind eine afrikanische Ethnie im Westen des Sudan, deren Siedlungszentrum in den Tabago Hügeln von Nord Darfur liegt. Ein weiteres Siedlungsgebiet befindet sich nach einer Wanderungsbewegung im 19. Jahrhundert im Westen Kurdufans. Ihre… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”